„Kindelein, nich dumm rumstehen! Zack, zack! Da haste dat Bucheken über dat Tiere und so. Jetzt machste da eine tolle Plakat für dat Naturvortrag.“ Was, ich soll einen Vortrag über Tiere halten? Jetzt sofort? „Nee, Kindelein. Isch weiß doch, dat du da nich so helle bist, wat? Der Zoodirektor kommt doch vorbei. Da musste dat Deko für machen tun. Isch sag immer „Herr Tierlieb“, dabei heißt er gar nich so, hahaha!“ Aha, interessant. „Ja und dat Schakeline braucht noch eine Zusammenfassung über dat Fliegenpilz, dat machste gleisch mit. Los jetzt!“ Oh ich könnte sie… Die nächste halbe Stunde bin ich aber in diesem tollen Buch versunken. Schakelines Mutter kann mich, ähm, kann gerne was anderes machen. Die Bilder sind großartig! Krabben sind eigentlich nicht so meins, aber die Fotos sind genial. Großaufnahmen, Details, jede Menge Tiere und Pflanzen. Dazu noch Mineralien – es gibt sooooo viele! Mikroorganismen und Pilze ebenfalls. Aha, Nachtigall, ick hör dir trapsen… Alles was kriecht und fliecht und so. Über 650 große Seiten sind vollgepackt mit Wissen. Das ist schon was anderes, wie am Bildschirm zu googeln. Ich bin hin und weg. Klar, viele Tiere und Pflanzen kennt man, aber so viele auch noch nicht. Jede Pflanze ist beschrieben. Dazu gibt es Informationen zur Zugehörigkeit und mehr zur Entstehungsgeschichte. Lesen und Schmökern – hach wie schön. Oder einfach Bilder anschauen. Auch toll. Raten, ob man die Namen weiß. Das mache ich echt gerne. Ein richtiger Nachschlage-Schatz ist das. Das ist nun mal ein tolles Buch für Schakeline Mutters Bildungsinitiative. „Hach, dat Kaaarrrllll – schnief!“ Was?