Bastelidee zum Buch "Fiese Viecher?"
Upcycling Idee: Aus einer PET Flasche eine Tauben Deko basteln
Um was geht es?
Wir haben uns eine süße Upcycling Bastelidee zum Buch "Fiese Viecher?" aus dem KOSMOS Verlag überlegt. Zum direkt Mitbasteln!
Upcycling Idee
Bäh, Plastikflaschen!? Wir sorgen für nachhaltigen Bastelspaß und hauchen den PET Flaschen neues Leben ein. Als Vogel Deko für drinnen & draußen.
Über das Buch
Igitt, eine Spinne, Ratte, Schnecke!!! Wenn man genauer hinschaut, verbergen sich tolle Eigenschaften hinter diesen Ekel-Tierchen. Wir schauen ins Buch "Fiese Viecher?"
Jeder ist wertvoll
Es lohnt sich genauer hinzuschauen oder einen anderen Blickwinkel einzunehmen. Tierisches Wissen und eine schöne Bastelidee auf den 2. Blick.
Bastelanleitung Upcycling Vogel & Blick ins Buch
Um was geht es im Buch "Fiese Viecher?"
„Warum Ratte, Wespe & Co. viel cooler sind, als du denkst!“ Darum geht’s im neuen Buch aus dem KOSMOS Verlag! Eine Menge Vorurteile und Abneigung hegen wir gegen diese vermeintlich dreckigen, nervigen Tiere. Bringen 7 Stiche ein Pferd um? Oder kneifen Ohrenzwicker einen wirklich ins Ohr? Autorin Véro Mischitz nimmt diese Vorurteile ins Visier und rückt sie ins rechte Licht. Die Biologin erklärt kindgerecht und spannend, was es mit diesen Dingen auf sich hat. Dazu passt der Comic Illustrationsstil von Claudia Gotthardt. Pro Doppelseite wird ein Tier genauer unter die Lupe genommen. Links die Vorurteile, rechts die Fakten. Dazu muss
man das Buch einfach um 180 Grad umdrehen. Einen anderen Blickwinkel einnehmen. Und schon wird aus unschön oder abstoßend ein besonderes Tier mit besonderen Eigenschaften. Diese „Superkräfte“ zu kennen hilft Kindern dabei, Ängste und Vorurteile abzubauen. Dieses Buch kann man immer wieder durchlesen, durchblättern und die Illustrationen anschauen. Wespe, Spinne, Taube, Wolf , Ohrenkneifer, Elster, Schabe, Kröte und 7 weitere Tiere werden unter die Lupe genommen. Manchmal ist die Natur eben erst auf den zweiten Blick schön.
Blick ins Buch „Fiese Viecher?“, KOSMOS Verlag
Bastelidee zum Buch - was uns dabei gefällt
Über schöne Dinge zu reden oder schreiben fällt einem bedeutend leichter. Finden manche Kinder aber laaangweilig! Ein bisschen Grusel, Ekel oder Wahnsinn sorgt für Aufmerksamkeit und Interesse! Kinder haben ihre eigene Sichtweise. Was für uns eklig ist, kann doch hochinteressant sein! Stundenlang können sie Ameisen beobachten, Tauben hinterherdüsen oder sich über den Ekelfaktor von Ratte & Co. amüsieren. Uns gefällt die Aufmachung des Buches „Fiese Viecher?“ total gut. Was abschreckend erscheint, sind vielleicht nur falsche Infos oder aufgebauschte Ängste. Was auf den ersten Blick unschön ist, hat faszinierende Eigenschaften. Der
Schneckenschleim ist doch echt fürchterlich, oder nicht? Dass er aber wie ein Schwamm funktioniert und eine Menge Wasser aufnimmt – hättest du das gewusst? Ich nicht. Wir haben uns für die „dreckigen Tauben“ entschieden. Das Federkleid ist eigentlich total schön und wir wollen das als Bastelidee aufgreifen. Wir hauchen PET Flaschen ein zweites Leben ein und basteln daraus lustige Tauben. Material: Dazu verwenden wir „dreckige“ Acryl Farbtöne, Haushaltsgummis und „bäh“ Plastikflaschen. Borstenpinsel, Schere und eine Unterlage ebenfalls. Wenn es fertig ist, dann sieht es doch ganz schön aus, was meint ihr?
Schritt-für-Schritt Anleitung PET Flasche Vogel
So bastelt ihr die süßen Vögelchen:
- Nehmt verschiedene PET Flaschen – gerne in unterschiedlichen Größen und Formen. Deckel drauf lassen. Den unteren Teil der Flasche mitsamt dem Flaschenboden abschneiden und weglegen. Ihr braucht für die Tauben die oberen Teile.
- Mit einem Borstenpinsel bemalt ihr die Flaschen (NICHT die Deckel) mit schwarzer Acrylfarbe. Kurz trocknen lassen und Pinsel auswaschen.
- Hellgraue Acrylfarbe in Pinselstrichen etwas unterhalb des Flaschendeckels in der Mitte auftupfen, evtl. den Pinsel leicht nach unten ziehen. Das gibt das Federkleid.
Ihr könnt die Tauben in verschiedenen Farbvarianten gestalten. Dazu bemalt ihr den Flaschenbauch zuerst in hellgrau, überlagert diese Schicht mit einer zweiten Farbe. Den restlichen Flaschenteil bis zur Schnittstelle wird in einer dritten Farbvariante bemalt. Diese Farbkombinationen haben wir von oben nach unten verwendet:
- Hellgrau, türkis, rot
- Hellgrau, türkis, braun, olivgrün
- hellgrau, gelb, braun, rosa
- hellgrau, rosa, olivgrün, gelb und sehr wenig braun
Alles gut trocknen lassen.
Jetzt machen wir aus den Flaschen Vogelkörper. Dazu:
- Schneidet mit einer Schere Streifen in die Flaschen. Unten an der Öffnung anfangen und bis 2 Finger breit unterhalb der obersten Farbschicht aufhören. Ringsum ca. 1cm breite Streifen schneiden. TIPP: macht jeden zweiten Schnitt etwas kürzer, denn oben wird der Platz etwas enger.
- Nehmt den unteren offenen Teil in die Hand und drückt die Streifen zusammen (wie bei einem Blumenstrauß oder Pferdeschwanz). Bindet ein Haushaltsgummi darum herum.
Jetzt könnt ihr schon das Federkleid der Taube erkennen. Was jetzt noch fehlt ist der Kopf mit dem Schnabel und den Augen. So geht’s:
- Bemalt die Reste der Flaschen mit weißer Acrylfarbe und schneidet eine doppelte Augenform aus (oder auch zwei einzelne Augen). Malt jeweils eine Pupille mit schwarzer Acrylfarbe in die Mitte.
- Bemalt einen weiteren Flaschenrest mit orangener Acrylfarbe. Für den Schnabel jeweils ein Dreieck herausschneiden und zwei schwarze Punkte in die Mitte aufmalen.
- Mit Heißkleber auf den Flaschendeckel aufkleben. FERTIG!
Tipps und Tricks – das kannst du noch machen
Bastle ganz viele verschiedene Upcycling Tauben und setze sie auf einen Holzstab. Das hält ganz prima, wenn du die Vögel mit einem ordentlichen Batzen Heißkleber auf dem Stock festklebst. Achtung, heiß – Verbrennungsgefahr! Lass dir dabei helfen! Vogel kurz festhalten, bis der Kleber trocknet. So ist das ganze auch wetterfest. Du kannst einzelne Tauben auf einen Holzstock kleben und zwischen Blumen oder Pflanzen stecken. Drinnen oder draußen – das ist eine ganz besondere Deko! Diese Bastelidee eignet sich auch toll für einen Kindergeburtstag, Bastelaktion in der KITA oder Schulklasse. Lest zusammen das schöne Buch „Fiese Viecher?“ aus dem KOSMOS Verlag und überlegt, ob ihr noch weitere Upcycling Tiere basteln könnt.
Materialliste
(Werbung) Damit haben wir gearbeitet – wir verlinken dir die Sachen auf Amazon – einfach direkt auf den Begriff klicken.
- Buch „Fiese Viecher?“, KOSMOS Verlag
- Acrylfarbe Set mit schwarz, grau, rosa, olivgrün, gelb, rot, braun
- Tontöpfe in unterschiedlichen Größen
- Borstenpinsel im Pinselset von Marabu
- Malkleidung
Das könnte dich noch interessieren